Über uns
Die Heidelberger Werkgemeinschaft e.V. wurde 1973 mit der Zielsetzung gegründet, die soziale und berufliche Rehabilitation und Integration psychisch kranker Menschen zu fördern.
Wir sind somit einer der ersten Vereine in der BRD, die mit dem Angebot therapeutischer Wohngemeinschaften versuchte, Lücken in der psychosozialen Versorgung für psychisch kranke Menschen zu schließen.
Wir sind ein eingetragener, als gemeinnützig und mildtätig anerkannter Verein.

Ziele und Leitbild
Verbesserung ambulanter psychosozialer Hilfeangebote für psychisch erkrankte Menschen.
Weiterentwicklung der ambulanten Strukturen und Überprüfung neuer Arbeitsansätze.
Intensiv betreute Angebote für junge Betroffene und für psychisch kranke Senioren fördern und aufbauen.
Ambulant vor Stationär als Grundorientierung weiter ausbauen.
Achtung vor der Individualität des Menschen und Fokussierung auf seine Stärken, Fähigkeiten und gesunden Seiten.
Selbstbestimmung, Selbständigkeit und soziale Integration als Arbeitsbündnis.
KlientInnen als kompetente Experten in eigener Sache auf Augenhöhe wertschätzen.
Kooperation mit anderen Einrichtungen, Teilnahme an Netzwerken und Arbeitsgruppen.
Einrichtungen

10 Apartments im Wohnverbund an 3 Standorten

9 Therapeutische Wohngruppen in den Stadtteilen Heidelbergs

Betreutes Einzel- und Paarwohnen im gesamten Stadtgebiet von Heidelberg
Das Team
Tristan Andres
Sozialarbeiter M.A.
Martin Dreßler
Dipl. Sozialarbeiter FH
Ulrike Hilpert
Dipl. Sozialarbeiterin FH
Noël Schötterl-Glausch
Sozialarbeiter B.A.
Julia Hazelaar
Psychologin M. Sc.
Julian Böhler
Sozialarbeiter B.A. / BWL B.A.
Stefanie Fuchs
Dipl. Sozialarbeiterin FH
Stefan Kettner-Bohn
Ergotherapeut
Esther Sohl
Sozialpädagogin B.A.
Marcella Cestra
Dipl. Sozialarbeiterin FH
Michelle Gröhl
Sozialarbeiterin M.A.
Tanja Lorenzen
Dipl. Sozialpädagogin FH
Marianne Thinnes
Dipl. Sozialpädagogin FH
Franziska van Dongen
Sozialarbeiterin / Mental Health Nurse B.A.
Nicoletta Hilger
Dipl. Sozialarbeiterin FH
Jana Ostern
Sozialarbeiterin B.A.
Anna Röder
Sozialarbeiterin B.A.
Ihr Beitrag
Werden Sie Mitglied
Spenden Sie einen Betrag zur Finanzierung unserer mildtätigen und gemeinnützigen Arbeit oder bitten Sie anlässlich Ihres Geburtstages oder eines Jubiläums um eine Spende an uns – statt Geschenken.
Auch kleine Beträge werden gerne entgegengenommen. Formulare hierfür finden Sie in den Bereichen Spenden & Download. Download-Bereich.